Das Bett. Das Neuunendlichgroße.
Mein neues Bett ist vier mal so breit wie mein altes - zumindest in gefühlten Breiten. Der Aufkleber auf dem Karton sagte: 160cmx200cm. Ich sage, das ist unendlich groß, wenn man vorher 90cm hatte. Interessanterweise gab es bei diesem großem schwedischen Möbelhaus Matrazen mit 160cm Breite, aber keine Lattenroste mit 160cm Breite, sondern bei 140cm war Schluss. Vielleicht statische Gründe, oder so. Also muss man 2 Lattenroste mit 80cm Breite kaufen, was wir dann auch gemacht haben. Das hat jetzt zwei gravierende Nachteile. Zum einen mussten wir zwei Lattenroste zusammenbauen, was etwas Fuselei war. Zum anderen ist jetzt - rein medizinisch - der beste Platz zum Liegen nicht in der Mitte der Matraze, sondern bei 1/3 und 3/4 Breite. Bei 1/2 - in der Mitte - ist sogar der schlechteste Platz, da dort die beiden Lattenroste zusammenstoßen und fast keine Dämpfung bieten. Das waren zumindest die Befürchtungen meiner Mutter, womit sie mich etwas nervös machte, da ich ja doch gelegentlich auch so schon unter Rückenschmerzen leide.
Als ich sah, dass mein alter "Lattenroste" ein paar stinknormale Holzbretter waren, querbeet verlegt unter meinem Bett und an manchen Stellen völlig fehlten, wusste ich woher meine Rückenschmerzen kommen.
Bleibt nur noch zu klären, ob meine Kuscheltiere, die unter dem neuen Bett keinen Platz mehr finden, ihr Dasein von nun an auf meinen verschiedenen Schränken fristen werden, oder in den heute gekauften weißen Plastikboxen, die hinter meinen Schiebewänden verstaut werden?
Als ich sah, dass mein alter "Lattenroste" ein paar stinknormale Holzbretter waren, querbeet verlegt unter meinem Bett und an manchen Stellen völlig fehlten, wusste ich woher meine Rückenschmerzen kommen.
Bleibt nur noch zu klären, ob meine Kuscheltiere, die unter dem neuen Bett keinen Platz mehr finden, ihr Dasein von nun an auf meinen verschiedenen Schränken fristen werden, oder in den heute gekauften weißen Plastikboxen, die hinter meinen Schiebewänden verstaut werden?
Arakasi - 28. Feb, 23:05